top of page
Bolivien.jpg

Bolivien - ein Land der Vielfalt

Bolivien liegt, wie die meisten sicherlich wissen, im zentralen Südamerika und ist ein plurinationaler Staat. Das bedeutet, dass die offiziell anerkannten indigenen Völker (36 in der Zahl), die auf dem bolivianischen Territorium leben, über die selben verfassungsrechtlich garantierten Rechte verfügen sollen, wie alle anderen Bürger des Landes. Wobei hier in der Verfassung nicht klar definiert ist, wer eigentlich die "anderen Bürger" genau sind.

Bolivien grenzt im Norden und Osten an Brasilien, im Osten und Südosten an Paraguay, im Süden an Argentinien, im Südwesten an Chile und im Nordwesten an Peru. Also an viel schöne Länder, die auch ein Reise wert sind. Die Anden ziehen sich durch den Westen Boliviens und bestimmen die geografischen Zonen des Landes. Im Westen liegt die Gebirgskette (cordillera) mit dem Altiplano, das bis hinauf auf 5.000m führt, subtropische Yungas (eine Region aus zwei langgestreckten Tälern, die parallel am Ostrand der Cordilleras verläuft und den Übergang zwischen dem Andenhochland und dem tropischen Tiefland mit dem Amazonas-Regenwald bilden) sowie die tropische Tiefebene im Osten.

Es ist eines der höchstgelegenen Länder der Erde und eines der reichsten Länder an Landschaftsformen, Artenvielfalt, Kultur- und Bodenschätzen. Jedoch ist es, in Bezug auf das durchschnittliche Einkommen der Bevölkerung, eines der ärmsten Länder Südamerikas.


 

  • Facebook

©2022 Vier in Bolivien. Erstellt mit Wix.com

bottom of page