Hampaturi bei Schnee
- steffihochgraef
- 20. Apr. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Hallo zusammen,
ja, es ist schon eine Weile her, dass hier mal wieder ein bisschen Inhalt dazu kommt.
In den Ferien hatten wir Besuch von Brians Schwester Nancy, die uns bereits in Ecuador getroffen hat, und dann auch noch ein bisschen unser Zuhause kennenlernen konnte. Das Wetter war hier tendenziell nicht so sehr gut. Die Regenzeit hat ihrem Namen alle Ehre gemacht und so war die Wahrscheinlichkeit, einen blauen Himmel und Sonnenschein zu haben etwas gering.
Damit Nancy auch ein bisschen dieser wunderschönnen Landschaft Boliviens sehen konnte, haben wir uns einen morgen auf ins Hampaturi Tal gemacht. Ja, hier gab es schonmal einen Beitrag. Das Hampaturi Tal befindet sich in einer naturbelassenen Landschaft inmitten der Cordillera. Das ist überhaupt hier in Bolivien besonders, man ist hier meistens alleine und muss sich seine Wege selber suchen. Ein bisschen hilft das Maps aber nicht immer führt es zum richtigen Ziel, wenn es das überhaupt gibt. Diesmal nahmen wir einen (ungewollt) anderen Weg, der aber auch sehr schön über moosbewachsene Hügel vorbei an einer Lagune führte. Es gab schon viele Wolken am Himmel und wir erwarteten schon, dass die Sicht nicht sonderlich gut sein wird. Aber wir waren warm angezogen und auch ohne klare Sicht war es schön, in den riesigen Schieferhügeln zu laufen. Allerdings schlug das Wetter dann so schnell um, dass es plötzlich zu schneien anfing. Für die Kinder ein absolutes Highlight, sie waren schon etwas traurig keinen Schnee zu haben, wie es Weihnachten in Deutschland der Fall war. Zum Glück war es Schnee und kein Schneeregen, das wäre sehr ungemütlich gewesen. So fanden wir es einfach nur toll, mal im Schnee zu wanders, wobei wir das natürlich nciht allzulange gemacht haben. Wäre die Sicht gut gewesen, hätten wir die riesigen Schneeberge genau vor unseren Augen gehabt, so konnten wir nur erahnen, wie imposant der Blick gewesen wäre von den Hügeln aus, auf denen wir standen. Dennoch ein Kurzausflug mit Eindruck.



Comentários